Futures

Futures sind Finanzkontrakte, die einen Käufer dazu verpflichten, einen Vermögenswert (oder das Äquivalent in Bargeld) zu einem bestimmten Preis und zu einem festgelegten zukünftigen Datum zu kaufen, und einen Verkäufer, diesen zu verkaufen. Diese Vermögenswerte können Rohstoffe, Wertpapiere, Währungen oder sogar Finanzindizes sein. Futures werden an spezialisierten Terminbörsen gehandelt und sind standardisiert, was den Handel zwischen Parteien erleichtert.

Möglichkeiten:

  1. Spekulation: Futures werden häufig für spekulative Zwecke verwendet, da sie es den Händlern ermöglichen, von Preisbewegungen des zugrunde liegenden Vermögenswertes zu profitieren, ohne diesen besitzen zu müssen.
  2. Hedging (Absicherung): Unternehmen nutzen Futures oft zur Absicherung gegen Preisschwankungen in ihrer Branche, was ihnen mehr finanzielle Stabilität und Planbarkeit gibt.
  3. Leverage (Hebelwirkung): Futures erfordern eine Anfangsmarge, die nur einen Bruchteil des Wertes des zugrunde liegenden Vertrags ausmacht, was Händlern eine erhebliche Hebelwirkung gibt.
  4. Liquidität: Viele Futures-Märkte sind sehr liquide, was schnelle Handelsgeschäfte ermöglicht.

Vorteile:

  1. Hebelwirkung: Die Fähigkeit, eine große Position mit relativ geringem Kapital zu kontrollieren, kann die potenziellen Renditen erhöhen.
  2. Diversifikation: Futures ermöglichen den Zugang zu verschiedenen Märkten und Vermögensklassen, was zu einer besseren Diversifikation führen kann.
  3. Absicherung gegen Preisrisiken: Futures sind ein wesentliches Instrument für die Absicherung von Preisrisiken und können zur Stabilisierung von Cashflows und zur Absicherung von Preisrisiken bei Rohstoffen und Währungen beitragen.
  4. Transparenz und Preisfindung: Die Preisbildung erfolgt öffentlich an den Terminbörsen, was zu einer hohen Transparenz führt.
  5. Keine Zeitverzögerung: Im Gegensatz zu manchen anderen Anlageformen (wie z.B. Immobilien) erfordern Futures keine langen Zeiträume für Kauf, Verkauf oder Transfer.

Nachteile:

  1. Hebelrisiko: Die Hebelwirkung kann das Risiko verstärken und zu großen Verlusten führen, die über die ursprüngliche Investition hinausgehen.
  2. Marktvolatilität: Futures-Märkte können sehr volatil sein, und kleine Marktveränderungen können große Auswirkungen auf den Wert von Futures-Positionen haben.
  3. Komplexität: Der Handel mit Futures ist komplex und erfordert ein gutes Verständnis der Märkte und des Kontrakthandels.
  4. Über-Nacht-Risiko: Positionen, die über Nacht gehalten werden, sind dem Risiko von Preisänderungen ausgesetzt, die außerhalb der Handelszeiten auftreten können.
  5. Margin Calls: Bei ungünstigen Preisbewegungen können Händler aufgefordert werden, zusätzliche Margin (Sicherheitsleistung) zu hinterlegen, was zu Liquiditätsproblemen führen kann.
  6. Verfallsdaten: Futures-Kontrakte haben Verfallsdaten, nach denen der Kontrakt wertlos wird, was die Handelsstrategie beeinflusst.

Der Handel mit Futures bietet sowohl Chancen als auch Risiken und ist am besten für erfahrene Anleger geeignet, die die Marktbedingungen und die technischen Aspekte des Futures-Handels verstehen. Es ist auch wichtig, eine sorgfältige Risikobewertung durchzuführen und Strategien zur Risikominderung anzuwenden, wie z.B. Stop-Loss-Orders und Positionslimits.