Trading Begriffe

Aktien

Aktien sind Anteile an einem Unternehmen, die von Investoren gekauft werden können.

Ask-Preis

Der Ask-Preis, auch als Angebotspreis bezeichnet, ist der Preis, zu dem ein Verkäufer bereit ist, ein bestimmtes Finanzinstrument, wie zum

Asset

Ein Asset (Vermögenswert) ist ein wirtschaftlicher Begriff, der sich auf jedes finanzielle Gut oder jeden Besitztum bezieht, das einen Wert

Bärenmarkt

Ein "Bärenmarkt" ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um einen Markt zu beschreiben, in dem die Preise

Basispunkt

Ein Basispunkt ist eine Einheit, die häufig zur Beschreibung der Änderung der Zinssätze und anderer finanzieller Prozentsätze verwendet wird.

Behavioral Finance

Kapitalmarkt, Spekulation und Behavioral Finance Behavioral Finance Die Behavioral Finance, zu Deutsch Verhaltensökonomik, ist ein Teilgebiet der Finanzwirtschaft, das sich mit psychologischen

Bid-Preis

Der Bid-Preis ist der Preis, zu dem Käufer bereit sind, ein Wertpapier zu kaufen.

Broker

Beim Trading bezeichnet der Begriff "Broker" eine Person oder eine Firma, die als Vermittler zwischen Käufern und Verkäufern von Finanzinstrumenten

Bullenmarkt

Ein "Bullenmarkt" bezieht sich auf einen Marktbedingung, in der die Preise von Wertpapieren über einen längeren Zeitraum hinweg steigen oder

Candlestick-Charts

Eine Art von Chart, die häufig zur technischen Analyse verwendet wird und Informationen über Preisbewegungen und Trends liefert.

Daytrading

Daytrading bezieht sich auf eine Handelsstrategie, bei der ein Investor Finanzinstrumente kauft und verkauft und alle Positionen innerhalb desselben Handelstages

Diversifikation

Diversifikation ist eine Risikomanagement-Strategie, die die Verteilung von Investitionen über verschiedene Finanzinstrumente, Branchen, geografische Regionen und andere Kategorien umfasst, um

Handelspsychologie

Die Untersuchung der psychologischen Faktoren, die das Handelsverhalten beeinflussen, wie Gier, Angst und Disziplin.

Leverage (Hebelwirkung)

Die Verwendung von Fremdkapital, um größere Handelspositionen einzugehen. Dies kann Gewinne steigern, aber auch das Verlustrisiko erhöhen.

Liquidität

Die Fähigkeit, Vermögenswerte schnell in Bargeld umzuwandeln, ohne dabei erheblichen Einfluss auf den Preis zu haben.

Long gehen

"Long gehen" ist ein Ausdruck, der im Trading verwendet wird und bedeutet, dass man ein Wertpapier kauft mit der Erwartung,

Margin Call

Eine Aufforderung an einen Händler, zusätzliche Mittel auf sein Handelskonto einzuzahlen, um Verluste zu decken.

Max Drawdown (Trailing on Highest Balance)

"Max Drawdown" bezieht sich auf eine Kennzahl im Finanz- und Investmentbereich, die die maximale Verlustspanne oder den größten Rückgang im

Ordertypen

An der Börse können Anleger verschiedene Arten von Aufträgen (Orders) verwenden, um Wertpapiere zu kaufen oder zu verkaufen. Maket-Order, Limit-Order, Stop-Order,

Rendite

Der prozentuale Gewinn oder Verlust auf eine Investition bezogen.

Risikomanagement

Die Praxis, Strategien und Maßnahmen zu implementieren, um das Verlustrisiko im Trading zu minimieren.

Short gehen

"Short gehen" oder eine "Short-Position" einzunehmen, ist eine Trading-Strategie, bei der ein Investor oder Trader einen Vermögenswert verkauft, den er

Stop-Loss

Eine Auftragsart, die dazu dient, Verluste zu begrenzen, indem sie eine Position automatisch schließt, wenn der Preis einen bestimmten Wert

Unterstützungslinie

Die Unterstützungslinie (oft einfach "Unterstützung" genannt) ist ein Konzept aus der technischen Analyse im Trading. Sie bezeichnet ein Preisniveau oder

Volatilität

Die Schwankungsbreite des Preises eines Vermögenswerts. Höhere Volatilität bedeutet größere Preisschwankungen.

Zero-Coupon-Bond

Ein Zero-Coupon-Bond, auch als Nullkuponanleihe oder Nullkuponanleihe bezeichnet, ist eine Art von Anleihe oder Schuldverschreibung, bei der keine regelmäßigen Zinszahlungen